Zwing und Bann

Zwing und Bann
Zwing und Bann,
 
im Mittelalter die dörfliche Herrschafts- und Gerichtsgewalt über Dorf und Feldflur, Dienste (Mühlenbann, Backofenzwang u. a.), Ämterbesetzung (Holzgraf, Förster, Flurschütz) u. Ä., besonders im alemannischen Rechtsgebiet. Sie konnte geistlichen oder weltlichen Grundherren zustehen und verband sich dann mit der Niedergerichtsbarkeit zur Dorfherrschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwing und Bann — Zwing (oder Twing) und Bann ist eine umschreibende Formel für die Macht einer Obrigkeit, dem Zwing oder Twingherr, rechtsverbindliche Vorschriften und Anordnungen im Bereich der Niederen Gerichtsbarkeit (Niedergericht) erlassen zu können. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bann — steht für: die Übereignung von Lebewesen oder Sachen an den Gott der Bibel, siehe Bann (Bibel) den Ausschluss aus der jüdischen Glaubensgemeinschaft, siehe Herem den Ausschluss aus einer kirchlichen Gemeinschaft, siehe Anathema einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Twing — Zwing (oder Twing) und Bann ist eine umschreibende Formel für die Macht einer Obrigkeit, dem Zwing oder Twingherr, rechtsverbindliche Vorschriften und Anordnungen im Bereich der Niederen Gerichtsbarkeit (Niedergericht) erlassen zu können. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Hauenstein — Geografische Lage Land: Baden Württemberg Landkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Damenstift Säckingen — Fridolinsmünster …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Eisenburg — Wappen der Herren von Eisenburg nach Scheibler …   Deutsch Wikipedia

  • Schalksburg (Herrschaft) — Die Herrschaft Schalksburg innerhalb der zollerischen Grafschaften Die Herrschaft Schalksburg war ein mittelalterliches Territorium auf dem Gebiet des heutigen Zollernalbkreises. Am Beispiel seiner Entstehung und Entwicklung lässt sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanss Scheffer — Wappen des Rittergeschlechts Schaffer Hanss Scheffer (* um 1499 in Birkingen; † vor 1586 in Birkingen; gebürtig/eigentlich Hans Schäfer) gehörte zum Rittergeschlecht Schäfer und war Einungsmeister der Einung Birndorf in der ehemaligen Graf …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfgericht — Schandpfahl zur Ausübung der Niederen Gerichtsbarkeit im Münsterland Die Niedere Gerichtsbarkeit (Niedergerichtsbarkeit) ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen Recht. Die niedere Gerichtsbarkeit (auch die Bezeichnung patrimoniale… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubengericht — Schandpfahl zur Ausübung der Niederen Gerichtsbarkeit im Münsterland Die Niedere Gerichtsbarkeit (Niedergerichtsbarkeit) ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen Recht. Die niedere Gerichtsbarkeit (auch die Bezeichnung patrimoniale… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”